Ausbildung Musiktherapie
Link öffnenAktuell
Ab August 2019 beginnt für Sibylle erneut eine neue Ära. Nach nun schon fast zwei Jahrzehnten Arbeit als Sängerin sieht Sibylle in die Zukunft & getraut sich noch ein paar Schritte tiefer in die Materie der Musik hereinzuspazieren. Sie lässt sich exakt 20 Jahre nach Beginn des Musikstudiums in England an der FMAS zur eidgenössischen Musiktherapeutin ausbilden & wird während den nächsten 4 Jahren wieder die Schulbank drücken. Updates wie’s ihr während der Ausbildung so geht werden hier oder auf der Startseite gepostet.
Was ist Musiktherapie?
Musiktherapie ist der gezielte Einsatz von Musik im Rahmen der therapeutischen Beziehung zur Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung seelischer, körperlicher und geistiger Gesundheit.
Musiktherapie ist eine praxisorientierte Wissenschaftsdisziplin, die in enger Wechselwirkung zu verschiedenen Wissenschaftsbereichen steht, insbesondere der Medizin, den Gesellschaftswissenschaften, der Psychologie, der Musikwissenschaft und der Pädagogik.
Der Begriff «Musiktherapie» ist eine summarische Bezeichnung für unterschiedliche musiktherapeutische Konzeptionen, die ihrem Wesen nach als psychotherapeutische zu charakterisieren sind, in Abgrenzung zu pharmakologischer und physikalischer Therapie.
Musiktherapie ist eine künstlerische Psychotherapieform, in der Musik als Ausdrucksmittel (improvisierte Musik) und als Eindrucksmittel (gehörte Musik) in die therapeutische Beziehung eingebracht wird. Dies zur: Therapie, Krankheitslinderung, Hilfe für den Umgang mit chronischen Erkrankungen und zur Prävention..